Toyota Corona Mark II

Safety

Standard der 70er jahre

Gurtseidank!

In den 60er Jahren begann insbesondere in Deutschland bei Daimler eine systematische Erforschung von Risiken im Gebrauch von PKWs. Wie biegsam sind die Karossen und warum ist es vielleicht schau, wenn sich diese gezielt verbiegen. Dummerweise sind viele Passagiere in der Zeit auch tödlich verunglückt, weil das Genick „nachgab“; Nackenstützen war entweder nicht erhältlich oder ein zu bestellendes Extra – aber eben nicht im Lastenheft der Zulassungsbehörden. Zu mein und unser Glück kann ich heute sagen, dass ich nicht in den 60er Jahren mit dem Auto verunglückt bin: 1987 überschlugen wir uns in Südfrankreich viermal bei einem Abflug von einer Nationalstraße mit 100 Klamotten. Mein schöner, verrosteter Corona Mark II war krumm wie eine Gurke, aber wir überleben ohne große Blessuren – der Nackenstütze und dem Dreipunktgurt sei Dank! 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.