Komfortzone
Automobildesign ist eingespannt in drei Anforderungskategorien, die zu verbinden sind. Funktion, Ergonomie und Ästhetik. Diese Verbindung spiegelt immer auch die Positionierung einer Marke und die Werte, die der Hersteller repräsentiert, wider. Dies zeigt sich auch im Innenraum des Corona Mark II. In der Funktion beispielsweise durch eine großes, dünnes Lenkrad - ohne Servolenkung zwingend notwendig, klare Anordnung der Instrumente und Schalter - muss auf allen Kontinenten und Kulturkreisen sofort verstanden sein und definiert so eine Art Komfortzone seiner Nutzer und Gäste; die Gestaltung der Materialien und Überflächen orientiert sich mal wieder am Lebensgefühl des Leitmarktes – den USA. Und doch gelingt es dem Mark II unverwechselbare Melanche zu entwickeln, die ihm die japanischen Wurzeln als Identität mit auf den Weg gibt.